Trauer: Deutsche Reporter-Legende ist tot! Sein letzter Instagram-Post berührt die Herzen

Seite 2 von 2

Trauer: Deutsche Reporter-Legende ist tot! Sein letzter Instagram-Post berührt die Herzen

Stars (2 / 1) 18.08.2025 10:30 von Julia Symbolbild imago


Ulrich „Ulli“ Potofski hinterlässt nicht nur seine einstige Ehefrau Monika und ihre beiden gemeinsamen Kinder, sondern auch unzählige Fans, die ihn als prägende Stimme des Fußballs in Erinnerung behalten werden. Seine Karriere begann in den 80er-Jahren bei RTL, wo er sich schnell als Gesicht und Stimme der Fußballberichterstattung etablierte. Unter anderem moderierte er die beliebte Sendung "Anpfiff“ und berichtete über zahlreiche weitere Sportarten. Im Jahr 2006 wechselte Potofski zu Sky, wo er weiterhin maßgeblich die Berichterstattung über Fussball prägte. Doch seine Präsenz beschränkte sich nicht nur auf den Sport. Als gern gesehener Gast in verschiedenen TV-Shows gewann er auch abseits des grünen Rasens viele Herzen. Besonders in Erinnerung bleibt sein humorvolles Engagement bei der 9. Staffel von „Let’s Dance“ im Jahr 2016. Zusammen mit seiner Tanzpartnerin Kathrin Menzinger (36) trat Potofski zwar zunächst frühzeitig aus dem Wettbewerb aus, kehrte jedoch als Verletzungsersatz für Schauspielerin Franziska Traub zurück und schied letztlich in der neunten Show aus.

Ein Vermächtnis, das bleibt

Potofskis Tod hinterlässt eine Lücke in der Welt des Sports und der Medien. Seine warmherzige Art, seine Leidenschaft für den Fußball und seine Authentizität machten ihn zu einem unvergesslichen TV-Liebling. Doch jenseits seiner beruflichen Erfolge war es vor allem seine menschliche Seite, die ihn so besonders machte. Seine letzten Worte an Nadja – voller Dankbarkeit und Zuversicht – bleiben als emotionales Vermächtnis zurück. Sie zeigen einen Mann, der bis zuletzt von Liebe und Hoffnung getragen wurde, selbst in schwierigsten Zeiten. Ulrich „Ulli“ Potofski wird vielen fehlen, doch seine Stimme und sein Herz werden weiterhin in den Köpfen und Herzen seiner Zuschauer weiterleben.

Mehr aus dem Web