- Keine offenen Feuer in der Nähe von Wäldern entfachen.
- Nicht rauchen in Waldgebieten – brennende Zigaretten können katastrophale Folgen haben.
- Beim Parken darauf achten, dass kein trockenes Gras in Kontakt mit einem heißen Auspuff oder Katalysator kommt.
- Wichtige Zufahrtswege für Einsatzkräfte freihalten – blockierte Straßen können lebensgefährliche Verzögerungen verursachen.
- Bei Anzeichen von Rauch oder Feuer sofort die Feuerwehr unter 112 alarmieren.
Die aktuelle Lage zeigt, wie fragil das Gleichgewicht in der Natur ist. Während viele Menschen die warmen Temperaturen und die Sonne genießen wollen, droht die Schönheit des Sommers durch die Waldbrandgefahr getrübt zu werden. Besonders in den betroffenen Regionen ist jetzt besondere Achtsamkeit gefragt. Der DWD mahnt: "Jeder Funke kann fatale Auswirkungen haben.“ Gemeinsam können wir helfen, die Gefahr einzudämmen – indem wir vorsichtig handeln und die Natur schützen. Seien Sie wachsam und tragen Sie dazu bei, dass dieses Wochenende sicher bleibt.